Heiß her ging´s mit sonnigem aber kaltem Wetter beim dritten Faschingszug der Unionsfamilie. Rund 300 große und kleine Maschkerer folgten der Einladung in den Pausenhof der Schule. In bunten und fantasievollen Kostümen formierten sich die Fußgruppen mit Kinderfahrzeugen, Bollerwägen und Kinderwägen zum Gaudizug. Mittendrin war Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht, der als Hippie mitzog und anschließend 200 Faschingskrapfen an die Naschkatzen verteilte.
Frauen-Unions-Vorsitzende Susanne Schnabel begrüßte auch im Namen von CSU-Chef Jürgen Hofmann und JU-Vorsitzendem Florian Placzek die Kinder, die mit Eltern, Großeltern, Verwanden und Bekannten gekommen waren. Zweite Bürgermeisterin Anita Heßler freute sich über den großen Zuspruch und dass erstmals auch das Wetter mitspielte. Wegen der Baustelle am Markplatz wurde der Gaudiwurm auch in den Schulhof verlegt was sich als Ideal erwies.
Angeführt von der Organisatorin des Kinderfaschingszugs, Chrissy Mandl und den Ehrengästen setzte sich dann das muntere Völkchen in Bewegung. Besonders die Fußgruppen der Kinderfeuerwehren, der Waldkindergärten von Learning Campus, sowie der Gruppen von SV Kinderturnen und Ballsport hatten sich bei der Verkleidung und den Themen einiges einfallen lassen. Zur guten Stimmung gab´s obendrein jede Menge Bonbons, Schokolade, Lutscher, Popcorn oder Chips die ausgeworfen wurden. Viel Applaus erhielten die jüngsten Gruppen der Tanzmädels der SV Grafenwöhr, die mit ihren Tanzeinlagen und der Zugabe begeisterten.
Alle Hände voll zu tun hatte das Team der Unionsfamilie bei der Bewirtung. Zu familienfreundlichen Preisen fanden Bratwürste, Getränke und Kreppelchen guten Absatz. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot von den 200 Faschingskrapfen, die Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht verteilte. Er resümierte abschließend, dass es gerade in herausfordernden Zeiten wichtig ist, dass wir unsere Traditionen pflegen, zusammenstehen und das Leben genießen. Brauchtum gibt Halt, Gemeinschaft gibt Kraft, um mit Freude in die Zukunft zu blicken.
Ein großes Lob und Dankeschön ging von CSU, FU und JU an die Freiwillige Feuerwehr Grafenwöhr. Die Floriansjünger um Kommandant Alexander Richter und Vorstand Robert Kraus sorgten mit ihren Aktiven und den Fahrzeugen für eine vorbildliche Absicherung der Veranstaltung.